ZYPERN

Golfen mit Aphrodite

Zypern ist mit einer Fläche von 9.251 km² die drittgrößte Insel im Mittelmeer. Sie gehört zur subtropischen Zone und im Sommer steigen die Temperaturen gerne mal auf über 40 Grad. Im zweiten Jahrtausend v. Chr. Wurde die Insel von den mykenischen Griechen besiedelt. Mit dem Zypernabkommen von 1878 kam die Insel unter die Verwaltung des Vereinigten Königreichs, das sie 1914 annektierte und 1960 erlangte Zypern die Unabhängigkeit. Später wurde durch eine einseitige Erklärung die Türkische Republik Nordzypern gegründet, die nur von der Türkei anerkannt wird. Die Republik Zypern trat am 1. Mai 2004 der Europäischen Union bei und führte am 1. Januar 2008 den Euro ein. Zypern ist ein wichtiges Tourismusziel im Mittelmeerraum. Die Einnahmen aus dem Fremdenverkehr machen bis zu 20 % des BIP aus, und mehr als 4 Millionen Touristen besuchen das Land jährlich. Wir wohnten im 5-Sterne-Hotel der Constantinou Bros Gruppe, dem Athena Royal Beach Hotel adults only, direkt am Strand. Alle Hotels der Gruppe, so auch das 4* Pioneer Beach Hotel, sind vom Flughafen Paphos aus leicht zu erreichen. Das köstliche und abwechslungsreiche Essen aus frischen Zutaten bietet eine so große Auswahl, dass es manchmal schwer fällt, sich zu entscheiden, vor allem, wenn man Fisch und Meeresfrüchte liebt.

Auf Zypern gibt es bald fünf Golfplätze, die von Paphos aus leicht zu erreichen sind. Den ersten Platz, den wir spielten, war der Eléa Estate Golf Club, der von Sir Nick Faldo entworfen wurde. Er liegt nur zwei Kilometer vom Flughafen Paphos entfernt und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Mittelmeer. Der Platz ist mit uralten Johannisbrotbäumen und Olivenbäumen sowie Kalksteinformationen gesäumt und nicht weniger als 83 Sandhindernisse warten geduldig auf die Golfer. An unserem zweiten Golftag besuchten wir den Minthis Golf Club, den höchstgelegenen Golfplatz der Insel (505 m über dem Meeresspiegel). Der Platz wurde von Donald Steel entworfen und von Mackenzie und Ebert renoviert. Beeindruckende 1,1 Millionen Olivenbäume wachsen auf der Anlage und wir waren auch vom Kloster Stavros Tis Minthis aus dem 12. Jahrhundert fasziniert. Das Resort bietet auch luxuriöse Unterkünfte und ein tolles Spa, welches im Vorjahr mit dem World Spa Award ausgezeichnet wurde. Das Herz des Resorts, der Hauptplatz von Plateia, erinnert an das traditionelle Dorfleben der Zyprioten. Am dritten Tag spielten wir auf dem Platz des Secret Valley Golf Resort, 18 km von Paphosentfernt. Der Platz wurde von den Architekte Georg Erhardt und Snorri Vilhjalmsson von Golf and Land Design zusammen mit Tony Jacklin entworfen. Er liegt perfekt versteckt in einem malerischen Tal, das mit Felsformationen geschmückt ist, und wurde 1996 eröffnet. Höhepunkt der Golfreise war die Runde auf dem 2002 eröffneten PGA National Cyprus Course im Aphrodite Hills Golf Resort, der von Cabell Robinson entworfen wurde. Er ist definitiv einer der Plätze, die man gespielt haben muss. An das 7. Loch, ein Par 3, werden Sie sich aufgrund des spektakulären Abschlages über eine Schlucht noch lange erinnern.

Der fünfte und neueste Golfplatz auf Zypern, der Limassol Greens Golf Course bietet eine wahrhaft malerische Kulisse und liegt direkt am größten Salzsee der Insel. Der 18-Loch Championshipplatz liegt inmitten des Limassol Greens Resort und wurde von Cabell Robinson entworfen. Die Eröffnung ist mit Oktober/November 2025 geplant.

Die zyprische Küche ist der griechischenKüche sehr ähnlich und wird überall zelebriert. Auch in den Golfclubs kann man sich nach der Runde auf eine vorzügliches Essen freuen. Z.B. wird der traditionelle Haloummi Käse in der Nähe des Minthis-Golfplatzes hergestellt. Zu den zypriotischen Gerichten gehören vor allem Lamm- und Schweinefleisch sowie Salat. Eine Spezialität ist der süße Dessertwein Commandaria, der seit dem 12. Jahrhundert angebaut wird. Richard Löwenherz kostete den Wein bei seiner Hochzeit und nannte ihn „den Wein der Könige“ und „den König der Weine“. Ein weiteres typisches Produkt der Insel ist der Ouzo. Er wird zweimal aus den Trauben destilliert und mit Anis versetzt. Und vergessen Sie nicht, das lokale Keo-Bier zu probieren. Neben schönen Stränden und ausgezeichneten Golfplätzen, bietet die Insel viele weitere Attraktionen, insbesondere historische Denkmäler. Die Burg von Paphos befindet sich im Hafen von Paphos. Die ursprüngliche byzantinische Festung schützte den Hafen und heute bewundern wir den fränkischen Westturm und den venezianischen Anbau, der 1592 von den Otomanen errichtet wurde. Die riesige Unesco-Welterbestätte in Paphos zeigt das Gebiet, das seit dem Neolithikum bewohnt ist. Es war das Zentrum des Aphrodite Kults und der Fruchtbarkeitsgötter. Der legendäre Geburtsort der Aphrodite befindet sich auf der Insel, und ihr Tempel wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Die Überreste von Villen, Palästen, Theatern, Festungen und Gräbern sind von außergewöhnlichem architektonischen und kulturellen Wert, die Mosaike von Nea Paphos gehören zu den ältesten der Welt!


Die Golfreise wurde von der EGTMA – European Golf and Travel Media Association in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Tourismus der Republik Zypern vorbereitet.
Text und Fotos: Miroslava Dulova



Lesen Sie hier in unserer Herbstausgabe 2025!


 

ExtraGolf

Alles über Reisen, Lifestyle, Golfplätze, Hotels, Destinationen, Golfausrüstung, Spa & Wellness und andere schöne Themen! Unsere Magazin erscheint seit 1994 in gedruckter Form - dies hier ist das Archiv der veröffentlichten Beiträge ....

© 2025 ExtraGolf & Reisen - Das Reisearchiv im Internet v 3.0