AUSTRIAN ALPINE OPEN 2025 - Premiere gelungen!



Premiere gelungen!

Für den Sieger Nicolai von Dellingshausen (32) und das Turnier! Die DP World Tour, die neben der PGA Tour weltweit höchste Profi Golf-Serie, hat es ins SalzburgerLand geschafft:TV-Live-Übertragungen in über 170 Länder, mehr als 15.000 begeisterte Zuschauer und ein deutscher Sieger! Der Düsseldorfer Golfprofi Nikolai von Dellingshausen (32) feierte im Golfclub Gut Altentann seinen Premierensieg auf dieser prestigeträchtigen Tour. Sein Score nach vierTagen: -19. Sein Lohn: 411.979 Euro, eine Zirbenholz-Trophäe mit eingearbeitetem Bergkristall und eine maßgeschneiderte Lederhose nach Salzburger Art.

Edwin Weindorfer, CEO des Veranstalters Golf Enterprises, brachte es in der Abschluss-Pressekonferenz auf den Punkt: „Mit den Austrian Alpine Open ist das Comeback der DP World Tour in Salzburg nach vier Jahren gelungen.“ So sah man denn auch nur zufriedene Gesichter, vor allem bei den Sponsoren und den Kooperationspartnern Salzburg und Tirol, dem Österreichischen Golfverband (ÖGV) und vor allem bei den über 30 Greenkeepern, die den 156 Golfern einen Top-Platz bescherten. Dabei waren die Vorzeichen für dieses Golfturnier alles andere als gut: Dauerregen am ersten Spieltag und an den Tagen zuvor und schließlich noch die Absage öffentlicher Fördergelder aus dem Sportministerium zwei Wochen vor Beginn des Turniers. Dazu ÖGV-Generalsekretär Robert Fiegl„Das Argument, dass die vereinbarten 500.000 Euro in Sparzeiten nicht mehr zur Verfügung stünden, und dasTurnier nicht förderwürdig sei, mussten wir leider akzeptieren, obwohl es mir völlig unverständlich ist. Immerhin blieb das Preisgeld in Höhe von 2,75 Millionen Euro davon unberührt.“

Kaiserwetter und Spitzenleistungen
Doch die Vorzeichen änderten sich bereits zwei Tage später: Kaiserwetter an den beiden Finaltagen und ein Lokalmatador, Maximilian Steinlechner aus Innsbruck, der als Siebter in den Sonntag ging, an dem Nicolai von Dellingshausen eine starke 65er-Runde spielte und mit einem Gesamtscore von 261 Schlägen (19 unter Par) noch seine Landsmann Marcel Schneider, der die ersten drei Tage das Leaderboard angeführt hatte, überholte. Mit zwei Birdies hatte Dellingshausen früh die Führung übernommen. Entscheidend für den Sieg waren dann zwei lange Putts auf der Neun und Zehn zum Eagle bzw. Birdie. Wo er den Schlüssel zu seinem Erfolg sieht? „Auf der mentalen Seite des Spiels“ sagte er nach seinem Sieg und betonte, dass er in den vergangenen Wochen dazu wertvolle Erkenntnisse gewonnen habe und sie wohl schon bestens umsetzen konnte.

Rang zwei belegte Marcel Schneider schlaggleich mit dem Norweger Kristoffer Reitan, der in der Vorwoche zuvor das DP World Turnier in Antwerpen/Belgien gewonnen hatte. Er spielte eine sensationelle Bogey-freie Finalrunde mit 60 Schlägen (zehn unter Par). Am letzten Loch hatte Reitan mit einem Eagle-Putt sogar die Chance auf insgesamt 59 Schläge, die es in der Geschichte der Tour bei ca. 800.000 Runden erst einmal gegeben hat.

Drei Österreicher in der Finalrunde
Für Österreichs größte Hoffnung, Shooting-Star Maximilian Steinlechner, lief der Tag allerdings nicht nach Plan. Mit einer 72er-Runde fiel er mit einem Gesamtscore von 273 Schlägen auf den geteilten 22. Rang zurück. Gewonnen hat der Tiroler allerdings viele Freunde in diesen Tagen. Hunderte Besucher begleiteten ihn auf seiner Finalrunde und fieberten mit ihm mit. Leider spielten in der Gesamtwertung die beiden anderen Österreicher, die den Cut geschafft hatten, Bernd Wiesberger und Matthias Schwab, am Finalwochenende keine Rolle. Wiesberger fiel auf Rang 51 zurück (278 Schläge) und bedauerte: „Das waren frustrierende Tage in Altentann, ob wohl mein Spiel vomTee-to-Green richtig gut war, beim Grünlesen haben mein Caddie und ich uns allerdings schwergetan". Schwab rutschte mit einer 75-er-Runde als geteilter Letzter auf Rang 64 ab. „Leider zu viele Fehler“ resümierte der Schladminger enttäuscht. 

Austrian Alpine Open 2026 in Kitzbühel
Nach der aktuellen Austragung beim GC Gut Altentann zieht das Turnier 2026 nach Kitzbühel Reith-Schwarzsee, danach wechseln sich beide Clubs ab. Der Termin Ende Mai/Juni soll beibehalten werden. Wie Edwin Weindorfer allerdings betonte, wolle man ein Wochenende finden, an dem in den USA kein „Signature Event“ (20 Mio Dollar-Turniere mit Startverpflichtung) stattfindet. Das würde auch den Weg für Sepp Straka nach Europa freimachen und damit den Sprung in die nächste Dimension. Wobei das zeitgleiche Signature Event in Ohio ohne Rory McIlroy stattfand...

„Wir freuen uns sehr, dass wir in Kooperation mit der SalzburgerLand Tourismus GmbH (SLT) diese internationale Sportveranstaltung zu uns holen konnten“ erklärte Karin Seiler, Geschäftsführerin der Tirol Werbung. „Mit der Austragung im Frühsommer stärken wir die touristische Randzeit und setzen den Weg in Richtung Ganzjahrestourismus konsequent fort".  Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SLT und einer der Initiatoren des Comebacks der DP World Tour in Österreich, betonte: „Die Partnerschaft mit Tirol bei der Austragung der Austrian Alpine Open im Rahmen der DP World Tour ist ein starkes Signal für die alpine Sport- und Tourismusregion. Gemeinsam schaffen wir es, die Sichtbarkeit unserer Regionen als erstklassige Golfdestinationen international zu erhöhen."

SALZBURG ZURÜCK AUF DER WELTKARTE DES GOLFSPORTS

Nach vier Jahren Pause kann Österreich sich wieder auf ein Live-Golferlebnis der Extraklasse freuen: Die Austrian Alpine Open presented by SalzburgerLand machen im Rahmen der DP World Tour, Europas bedeutendster Golf-Turnierserie, vom 29. Mai bis 1. Juni Stopp im Leading Golfclub Gut Altentann. Luke Donald, K­apitän des siegreichen Teams beim Ryder Cup 2023 in Rom, hat bereits neben Bernd Wiesberger und Matthias Schwab zugesagt. Das Preisgeld beträgt zwei Millionen US Dollar.

Wir haben mehrere Jahre an dem Projekt gearbeitet, bis endlich die Entscheidung gefallen war, dass in 2025 zwischen den Dutch und­ Belgian Open die Austrian Alpine Open wieder die Superstars des Golfsports nach Salzburg bringen“, betonte Leo Bauern- berger, Geschäftsführer der Salzburger-Land Tourismus Gesellschaft (SLTG), während der offiziellen Pressekonferenz. Unbestritten sei neben dem sportlichen­ Stellenwert die touristische Bedeutung des Turniers, so Bauernberger weiter. Er rechne mit 4. 000 zusätzlichen Nächtigungen und einer Wertschöpfung von rund acht Millionen Euro. Zudem sei das Golfland Salzburg während des Turniers in 150 Ländern medial präsent. Dafür sorgt eine Mega-TV-Produktion mit 25 Trucks und­ einem Gesamtbudget von fünf Millionen Euro. Eine Frage der Ehre ist, dass Tour-Golfer und Salzburgs Golf-Botschafter­ Matthias Schwab, der um die Vorteile eines „Heimturniers“ weiß, am Start sein wird. „Ich habe viel in Altentann trainiert und bin höchst motiviert, vor heimischen Fans zu spielen.“

VIERJAHRESVERTRAG ABGESCHLOSSEN

Veranstalter der prestigeträchtigen Austrian Alpine Open ist die Golf Enterprises Gmbh mit Sitz in Salzburg. Golf Enterprises-CEO Edwin Weindorfer: „Wir haben mit der DP World Tour ein Vierjahresvertrag abgeschlossen mit der Option, um weitere vier Jahre zu verlängern“. Offen sei, ob das Turnier jedes Jahr in Salzburg stattfinden werde oder auch andere Orte in Frage ­ kämen. „Ziel ist jedenfalls, eine Art Hahnenkamm Woche des Sommers zu kreieren.“

Auch bei Karl Czernin, dem Präsidenten des Salzburger Golfverbandes (SGV) und Geschäftsführer der Open Golf Gruppe Salzburg, zu der der GC Gut Altentann gehört, steht die Freude über das Turnier ins Gesicht geschrieben: „Das Greenkeeper-Team ist schon ganz aufgeregt und dabei, den Platz auf DP World Tour-Qualität zu bringen.“ Heißt: Das Layout wird komplett angepasst, die Fairways mit 500 Tonnen Sand aerifiziert, die Driving Range und die Drainagen überholt.

JACK NICKLAUS-KURS – HISTORISCHER AUSTRAGUNGSORT

Mit der Rückkehr der Austrian Alpine Open feiert der GC Gut Altentann auch ein Jubiläum: Vor genau 25 Jahren fand das erste Turnier der DP World Tour in­ Österreich statt, und im Oktober 1990 wurden die ersten Austrian Open im GC Gut Altentann ausgetragen, und nieman­ Geringeres als der deutsche Golfstar Bernhard Langer sicherte sich im Stechen gegen den US-Amerikaner Lanny Wadkins den Titel. Der GC Gut Altentann ist der­ erste Golfplatz auf dem europäischen Festland, den Golflegende Jack Nicklaus entworfen hat. So nahm er denn auch 1990 an der Premiere der Austrian Open teil und erreichte den zwölften Platz.

Seine Freude über die Rückkehr der DP World Tour auf „seinem“ Platz brachte der große Golf-Champion und Golfplatz-Designer in einer Live-Video­botschaft während der Presse­konferenz zum Ausdruck.

Fotos Luke Donald, Ryder Cup und Veranstalter: GEPA Pictures

Alle DP World Tour-Turniere in Österreich von 1990-2021
Alle Austragungsort, Sieger und die beste Platzierung eines Österreichers

1990 GC Gut Altentann
Bernhard Langer (Ger)
6. Gordon Manson (Aut)

1991 GC Gut Altentann
Mark Davis (Eng)
16. Gordon Manson (Aut)

1992 GC Gut Altentann
Peter Mitchell (Eng)
27. Gordon Manson (Aut)

1993 Colony Club Gutenhof
Ronan Rafferty (Nirl)
59. Karl Ableidinger und Maximilian Baltl (Aut)

1994 Golfresort Haugschlag
Mark Davis (Eng)
54. Claude Grenier (Aut)

1995 Golfresort Haugschlag
Alex Cejka (Ger)
31. Markus Brier (Aut)

1996 Golfresort Haugschlag
Paul McGinley (Irl)
34. Rudi Sailer (Aut)

2006 Fontana
Markus Brier (Aut)

2007 Fontana
Richard Green (Aus)
35. Bernd Wiesberger (Aut)

2008 Fontana
Jeev Milkha Singh (Ind)
25. Markus Brier (Aut)

2009 Fontana
Rafa Cabrera-Bella (Spa)
17. Markus Brier (Aut)

2010 Diamond Country Club
Jose Manuela Lara (Spa)
32. Matthias Schwab (Aut)

2011 Diamond Country Club
Kenneth Ferrie (Eng)
5. Bernd Wiesberger (Aut)

2012 Diamond Country Club
Bernd Wiesberger (Aut)

2013 Diamond Country Club
Joost Luiten (Ned)
14. Bernd Wiesberger und Matthias Schwab (Aut)

2014 Diamond Country Club
Mikael Lundberg (Swe)
2. Bernd Wiesberger (Aut)

2015 Diamond Country Club
Chris Wood (Eng)
22. Florian Prägant (Aut)

2016 Diamond Country Club
Ashun Wu (Chn)
10. Bernd Wiesberger (Aut)

2017 Diamond Country Club
Dylan Frittelli (RSA)
7. Sepp Straka (Aut)

2018 Diamond Country Club
Mikko Korhonen (Fin)
12. Matthias Schwab (Aut)

2020 Diamond Country Club
Marc Warren (Sco)
34. Lukas Nemecz (Aut)

2020 Golfclub Adamstal
Joel Stalter (Fra)
24. Lukas Nemecz (Aut)

2021 Diamond Country Club
John Catlin (USA)
7. Matthias Schwab (Aut)




ExtraGolf

Alles über Reisen, Lifestyle, Golfplätze, Hotels, Destinationen, Golfausrüstung, Spa & Wellness und andere schöne Themen! Unsere Magazin erscheint seit 1994 in gedruckter Form - dies hier ist das Archiv der veröffentlichten Beiträge ....

© 2025 ExtraGolf & Reisen - Das Reisearchiv im Internet v 3.0